Fertighausfilter

Häuser ganz nach Vorliebe aussuchen und Auswahl bequem sortieren.

Flachdach oder Satteldach, barrierefreier Bungalow oder klassisches Familienhaus, ganz aus Holz oder lieber ziegelmassiv: Sie wissen bereits, welche Kriterien Ihr zukünftiges Haus erfüllen soll oder wieviel Wohnfläche es haben soll? Oder wollen alle Häuser eines Herstellers finden? Dann können Sie im Häuserfilter aus rund 450 Fertighäusern zielgerichtet eingrenzen.

Tipp: Ist das Haus als Musterhaus gekennzeichnet, können Sie das gewünschte Fertighaus ganz unverbindlich in einem der drei MUSTERHAUSPARKS besichtigen.

x
Alle Baustile
Alle Bauweisen
Alle Dachformen
0
0
Alle Hersteller
X Traumhäuser gefunden.
Modern
Modern
Satteldach
Satteldach
Walmdach
Walmdach
Holzriegel / Holz
Blaue Lagune
true
true
Musterhaus IconDownload Icon
Wolf Haus
Viden 141
Wohnfläche:
141
Modern
Modern
Flachdach/Pultdach
Flachdach/Pultdach
Walmdach
Walmdach
Holzriegel / Holz
Blaue Lagune
true
true
Musterhaus IconDownload Icon
Wolf Haus
Wien 169
Wohnfläche:
169
Bungalow
Bungalow
Flachdach/Pultdach
Flachdach/Pultdach
Walmdach
Walmdach
Modern
Modern
Holzriegel / Holz
Blaue Lagune
true
true
Musterhaus IconDownload Icon
Wolf Haus
Bungalow Elegance 130
Wohnfläche:
130
Bungalow
Bungalow
Walmdach
Walmdach
Holzriegel / Holz
Haid
true
true
Musterhaus IconDownload Icon
Wolf Haus
Planum 102
Wohnfläche:
102
Walmdach
Walmdach
Modern
Modern
Holzriegel / Holz
Haid
true
true
Musterhaus IconDownload Icon
Wolf Haus
Haid 142
Wohnfläche:
142
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Finanzierung

Das Wohn- und Baupaket 2024

Mit dem Wohn- und Baupaket 2024 günstiger zum Wohntraum.

29.9.2024

Wer sich in den vergangenen Jahren ein Haus kaufen wollte, hatte es mit Inflation, hohen Zinsen und strengen Regeln für die Kredit­vergabe nicht leicht. Doch nun zeichnet sich Besserung ab: Baukosten und Zinsen tendieren nach unten. Das Wohnbaupaket der Regierung hilft Baufamilien mit Gebühren­be­frei­ungen, Zinszuschüssen zu Darlehen und dem Handwerkerbonus.

Zinsgestützte Darlehen
Herzstück des Pakets sind zweck­gebundene Mittel des Bundes für Wohnbauförde­rungsdarlehen der Länder. Es geht um Darlehen bis zu maxi­mal 200.000 Euro zu einem Zinssatz von maximal 1,5 Prozent. Bis 2028 stellt der Bund den Ländern Zu­­schüsse zur Verfügung. Wie diese die Förderung umsetzen, ist unterschiedlich. Oberösterreich gewährleistet durch zusätzliche Mittel des Landes, dass der Zinssatz von 1,5 Prozent für 20 Jahre gilt. In Niederösterreich erhält man bis zu 10.000 Euro Zuschuss zu einem Wohnbaukredit. Die Steiermark gewährt Jungfamilien eine Einmalzahlung bis zu 10.000 Euro. Geld, das auch hilft, um das nötige Eigenkapital für die KIM-Verordnung zu erreichen, welche einen Eigenmittelanteil von mindestens 20 Prozent für einen Kredit voraussetzt. In der Steiermark gibt es außerdem Landesdarlehen von bis zu 200.000 Euro, deren Zinsen von 0,25 Prozent auf maximal 1,5 Prozent steigen. „Das Thema ist extrem komplex und von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich“, sagt Werner Langbrucker, Finan­zie­rungsexperte und Direktionsleiter der Deutschen Vermögensberatung. Um alles optimal aus­zuschöpfen, sei kompetente Beratung unerlässlich: „In der Blauen Lagune steht ein Team von Finanzierungsexperten den Menschen mit Rat und Tat bei Bankgesprächen zur Seite und unterstützt sie bei der Verwirk­lichung ihrer Wohnträume.“

Bei den Gebühren sparen
Sparpotenzial gibt es bei den Nebenkosten: Bis­ 1. Juli 2026 entfallen bei einem Kaufpreis von bis zu 500.000 Euro Eintra­gungsgebühren für Grundbuch (1,1 %) und Pfandrechte (1,2 %). Die Regelung gilt seit dem 1. April 2024, der Hauptwohnsitz in der Immobilie muss nachge­wiesen werden. Bei Objekten mit einem Kaufpreis über 500.000 Euro fallen nur Ge­­bühren für den übersteig­enden Anteil an. Ab zwei Millionen Euro entfällt die Befreiung. „Bei einem Kaufpreis von 500.000 Euro kann man bis zu 11.500 Euro sparen“, rechnet Alexander Thaler vom Raiffei­sen­verband Salzburg vor. Bernd Ebner, Geschäftsführer von REAL-finanz, verweist außer­dem darauf, dass sich die Ge­bühren­befreiung bei zwei Parteien – etwa einem Ehepaar – bis zu einem Kaufpreis von einer Million Euro auswirkt.

Bis zu 2.000 Euro Handwerkerbonus
Arbeitsleistungen von österreichischen Unternehmen können im Rahmen des Handwerkerbonus heuer mit 20 Prozent bis maximal 2.000 Euro ge­fördert werden, 2025 bis maximal 1.500 Euro.

Gute Aussichten
Für Erich Benischek, Eigentümer der Blauen Lagune, bleibt trotzdem noch viel zu tun. Die eigentliche Hürde sei die KIM-Verordnung mit ihren strengen Vorgaben bei Eigenmitteln und Schuldendienstquote. Viele Fertighaushersteller bemühen sich mit eigenen Aktionen, Baufamilien bei der Umsetzung ihrer Wohnträume zu unterstützen.

Weitere Infos zur Wohnbauförderung in den Bundesländern.

Headerbild: Sandu – stock.adobe.com

Weiterlesen
No items found.