

Magazin „Dein Fertighaus“
Alles Wissenswerte zum Hausbau und über die Fertighausbranche. Gleich kostenlos bestellen!
Je eher, desto besser!
Christian Murhammer vom Österreichischen Fertighausverband kennt den richtigen Zeitpunkt zum Hausbauen und gibt Tipps.

Herr Murhammer, wieso ist es sinnvoll, das Projekt „Eigenheim“ jetzt umzusetzen?
Weil die Voraussetzungen stimmen. Die Eskapaden am Rohstoffmarkt sind vorbei und das merkt man auch bei den Preisen. Die Nachfrage bei unseren Fertighausherstellern steigt wieder.
Wie sieht es mit der finanziellen Seite aus?
Je früher wir bauen, desto einfacher geht es. Denn wenn ich mit 35 Jahren baue, habe ich einen längeren Rückzahlungszeitraum als mit 50 Jahren. Die monatlichen Raten sind niedriger und leichter zu bewältigen. Auch hinsichtlich Wohnbauförderungen tut sich wieder einiges. Die Politik unterstützt Baufamilien dabei, sich ihr Eigenheim zu verwirklichen. Am besten bei der Finanzierungsberatung oder der Hausbank nachfragen, wie es im eigenen Bundesland aussieht. Ein weiterer wesentlicher Punkt: Die Mieten steigen laufend und sind kaum kalkulierbar. Mit einer Fixzinsvereinbarung können wir die Kreditraten stabil halten und kennen die monatliche Belastung genau. Meine Empfehlung: Jetzt bauen, statt abzuwarten!
Welche Vorteile hat dabei ein Fertighaus?
Unsere Fertighaushersteller sind wirtschaftlich stabile Unternehmen, die keine Vorauszahlungen benötigen. Sie dürfen lediglich eine maximale Anzahlung, also eine Leistung, die vor dem Produktionsbeginn liegt, von 10 % des Kaufpreises verlangen. Diese deckt Beratungs- und Planungsleistungen ab. Bezahlt wird dann immer nach erbrachter Leistung, also nach Baufortschritt. Das ist vertraglich geregelt. Zudem bieten alle Hersteller eine Fixpreis-, viele sogar eine Bauzeitgarantie. Ich kann also den Einzugstermin gut planen. So entfällt außerdem die Doppelbelastung durch Miete und Kreditrückzahlung. Auch dass die gesamte Projektabwicklung aus einer Hand erfolgt, hilft enorm. Gerade wenn man als Laie weder Erfahrung noch viel Zeit für den Hausbau hat.
Wie finden Baufamilien den richtigen Anbieter?
Hausbauen ist eine sehr emotionale Angelegenheit. Wir schaffen uns damit ein Zuhause. Den Ort, an dem wir unser Leben verbringen möchten. Deshalb empfehle ich immer: Musterhäuser besuchen und mit den Berater:innen vor Ort die Wünsche besprechen. Das ist in den Fertighauszentren besonders einfach möglich und so eine große Entscheidungshilfe!
3 x sicher bauen mit dem „Gütezeichen Fertighaus“
1. Geprüfte Qualität
Das „Gütezeichen Fertighaus“ bezieht sich auf das gesamte Bauwerk. Es wird daher nur verliehen, wenn wirklich alles passt. Geprüft werden die einzelnen Bauteile im Werk und deren Verbauung auf der Baustelle. Die laufende Qualitätssicherung erfolgt dann zweimal pro Jahr von einer akkreditierten externen Prüfstelle.
2. Schnelle Lösung
Die Mitglieder des Österreichischen Fertighausverbandes sind erfahrene Qualitätshersteller, für die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht. Sollte es dennoch zu Konflikten kommen, steht die unabhängige, staatlich anerkannte Ombudsstelle Fertighaus allen Baufamilien kostenlos zur Verfügung. Ziel ist es, schnell und unbürokratisch eine zufriedenstellende Lösung für beide Seiten zu finden.
3. Alles aus einer Hand
Am einfachsten ist der Hauskauf in einem Fertighauszentrum. Hier können Baufamilien unterschiedlichste Häuser live erleben und sich damit sicher sein, dass das gewählte Haus auch das richtige ist. Zudem gibt es umfassenden Service: von der Finanzierungsberatung über die individuelle Planung bis zum Kaufabschluss. Zudem können Zusatzwünsche wie Fertiggaragen, Pool und Gartengestaltung sowie der Kellerbau gleich mitbeauftragt werden.
Mehr Infos unter:
www.fertighausverband.at
Headerbild: Illustration Menschen und Uhr: deagreez – stock.adobe.com, Foto Haus: tapong117 – stock.adobe.com
