Auf die Beratung kommt's an!

Mit einem Fertighaus ist Hausbauen einfacher als gedacht.

Die Entscheidung für das Eigenheim ist eine Entscheidung fürs Leben. Und weil immer mehr Baufamilien lieber schnell einziehen und unkompliziert bauen möchten, statt sich lange mit Planung und Detailinfos zu beschäftigen, ist ein Fertighaus genau die richtige Wahl. Denn die Fertighaushersteller und Hausberater:innen können durch ihre jahrelange Erfahrung beim Thema Hausbau vom Grundriss bis zum Wandaufbau individuell auf unsere Wünsche eingehen. Zudem haben sie schon so viele Fertigteilhäuser gebaut, dass sie genau wissen, worauf es ankommt.

Ein Ansprechpartner für alle Fragen

Welche Dachform? Wie viele Zimmer? Welches Heizsystem? Auch wenn wir am Ende alle diese Entscheidungen selbst treffen müssen, die richtige Beratung ist eine große Hilfe. Das spart nicht nur Zeit, sondern bewahrt auch vor weitreichenden Fehlentscheidungen. Es lohnt sich also, die Fertighausberaterin bzw. den Fertighausberater von Anfang an in den Planungsprozess einzubinden. Nach einer Bedarfsanalyse besichtigt man gemeinsam das Grundstück. Ideen und Vorstellungen werden in einem ersten Entwurfsplan umgesetzt. Dieser ist dann Ausgangspunkt für weitere Adaptierungen, bis der endgültige Plan steht.

Ein Fertighaus gibt Sicherheit

Für Bauinteressierte spielen Sicherheit und Vertrauen eine ganz entscheidende Rolle. „Die meisten haben im Bekanntenkreis schon von Baufehlern gehört und setzen deshalb ganz bewusst auf die verlässliche Qualität eines industriell vorgefertigten Fertighauses“, so Markus Stockhammer, Experte für Beratung, Planung und Verkauf bei Genböck Haus. Neben dem präzisen Liefertermin sind auch die planbaren Kosten ein großer Vorteil eines Fertighauses. „Unsere Kundinnen und Kunden können im Vorhinein festlegen, welches Budget sie haben, wie viel sie ausgeben möchten und welche Leistungen sie zum Beispiel selbst erbringen möchten.“

Gut beraten

Worauf es bei einer guten Beratung nun ankommt? Für Stockhammer zählen Verständnis und Geduld – aber er sieht sich auch als Sparring-Partner: „Ich versuche die Bedürfnisse zu verstehen und zu erkennen. Das ist bei der Planung absolut wichtig. Dabei achten wir aber auch darauf, im gesteckten Budgetrahmen zu bleiben.“ Bis zur Fertigstellung hat er mit der Baufamilie rund sieben bis acht Beratungs- bzw. Kontrolltermine. „Vor der Planung schaue ich mir das Grundstück an, kontrolliere die Bodenplatte und begleite die Errichtung bis zum Schluss.“ Rund 60.000 Kilometer legt der engagierte Berater dabei im Jahr zurück. „Das Schönste ist, wenn die Kundinnen und Kunden nach Fertigstellung freudestrahlend einziehen können.“ Dass er selbst auch in einem Fertighaus wohnt, versteht sich wohl von selbst.

--> Tipp: Unverbindliche Erstberatung nutzen

In den österreichischen Fertighauszentren gibt es von allen Ausstellern kompetente Beraterinnen und Berater, die nahezu jede Frage zum Thema Hausbau beantworten können. Von der Finanzierungsberatung über den Hausbau bis zur Innengestaltung – jetzt vorbeischauen und an einem Ort gleich alle Informationen einholen!

No items found.
No items found.