

Magazin „Dein Fertighaus“
Alles Wissenswerte zum Hausbau und über die Fertighausbranche. Gleich kostenlos bestellen!
Fertig ist das Fertighaus
Welche Traditionen gibt’s zum Einzug ins neue Haus?
Mit der Schlüsselübergabe beginnt das neue Leben im Traumhaus. Der Vorfreude, die Baufamilien seit der Entscheidung für ihr Fertighaus begleitet, folgt jetzt die Freude über das einzugsbereite Eigenheim. Damit das Glück miteinzieht, gibt es verschiedene Bräuche rund um den Einzugstermin.

Segen fürs neue Haus
Brot und Salz zählen seit der Antike zu den bekanntesten Einzugsgaben. Während Brot für das leibliche Wohl und damit auch für den Wohlstand steht, symbolisiert Salz die Würze im Leben. Beides zusammen soll Glück und Zufriedenheit ins neue Heim bringen. Überreicht werden die Gaben von Gästen beim ersten Besuch bzw. beim Hauseinzug.
Design-Spezialist und Fertighaushersteller GRIFFNER führt diese schöne Tradition bei der Hausübergabe an seine Kunden:innen fort und hat dafür eine besonders edle Form gewählt: Ein naturbelassenes Steinsalz im Glas, gestaltet von Carola und Sabrina Deutsch, die als DECASA zu den Shootings-Stars der heimischen Kunstszene zählen. Ein Hingucker in der neuen Traumhaus-Küche und ab und an eine „Prise Glück“ können alle gebrauchen.

Willkommen im Eigenheim
Die Tradition des „Housewarmings“ kommt ursprünglich aus England und ist mittlerweile auch bei uns beliebt, um Familie und Freund:innen ins neue Haus einzuladen. Ursprünglich für die Erwärmung des Kamins gedacht, war es üblich, dass jeder Gast ein Stück Holz dafür mitbrachte. Neben dem gewünschten Wärmeeffekt sollten dabei auch etwaige böse Geister vertrieben werden. Heutzutage ist das Housewarming ein schöne Gelegenheit sich bei Mithelfer:innen des Hausbaus zu bedanken, die Nachbarn kennenzulernen oder einfach alle willkommen zu heißen.

Good Vibes fürs Fertighaus
Mag man daran glauben oder nicht: Der uralte Brauch des Räucherns ist eine schöne Art den Einzug ins neue Haus zu begleiten. Dabei werden die Räume spirituell gereinigt und die positive Energie kann einziehen. Gerne dafür verwendet wird weißer Salbei, dem eine reinigende und klärende Wirkung zugeschrieben wird. Zudem soll er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken. Aber auch Beifuß soll sich für die Klärung von Wohnraum und Aura eignen. Tipp: Am besten nach fachlicher Beratung räuchern.
Ein Schritt ins gemeinsame Leben
Und last but not least: Die Braut über die Schwelle tragen ist ein Brauch, der sich beim Einzug ins neue Haus auch in abgewandelter Form zelebrieren lässt. Ob die auf Händen Getragene dabei wirklich vor den bösen Geistern in den Türschwellen geschützt wird, wie es der Aberglaube besagt, spielt dabei wohl weniger eine Rolle, als die Freude über den Schritt ins gemeinsame Leben. Und das ist der Hauseinzug jedenfalls!
