Kinder, was für ein Zimmer!

Spätestens wenn unser Nachwuchs in die Schule kommt, benötigt er ein eigenes Reich. Was braucht es für ein perfektes Kinderzimmer?

Von Ordnungshelfern über Licht- und Farbkonzepte bis zu mitwachsenden Möbeln – hier gibts 5 wertvolle Tipps für die Kinderzimmereinrichtung!

1. Bestens verstaut

Zuallererst braucht ein Kinderzimmer natürlich jede Menge Freiraum, damit sich unsere Kleinen nach dem Unterricht austoben können. Aber auch viel Stauraum – zum Verstecken aller Schätze, die nicht benötigt werden, wenn sich die Schulfreund:innen zum Playdate ankündigen. Dafür eignen sich durchsichtige Boxen besonders gut: Alles ist im Handum­drehen aufgeräumt und die Spielsachen sind stets im Blick – immer griffbereit für den nächsten Einsatz. So kann wirklich nichts mehr verloren gehen.

Kinderzimmer brauchen Stauraum. (C) PeopleImages – iStockphoto

2. Lichtspiele

Die Zeiten, in denen es eine einzige Lampe im Kinderzimmer gab, sind vorbei. Ob zum Lesen, beim Hausaufgaben erledigen am Schreibtisch oder zum entspannt Einschlafen im Bett: Für all das braucht es unterschiedliche Lichtquellen – je nachdem, ob Entspannung oder Konzen­tration gefragt ist. Helle Lampen fürs Lernen und Lesen, weiches Licht beim Spielen und Nachtlichter für den Schlafbereich schaffen die ideale Lichtum­gebung. Lichtplanung beim Hausbau mitbedenken!

Verschiedene Lichtquelle für Entspannung oder Konzentration. (C) AnnaStills – stock.adobe.com

3. Oben entspannen, unten abenteuern

Gerade in kleinen Räumen schafft ein Hochbett zusätzlichen Raum. Unterm Bett ist Platz für einen Schreibtisch oder die kuschelige Spielhöhle. Der ideale Ort, um nach der Schule wieder Energie zu tanken, beim Lesen den Abenteuern der Superheld:innen zu folgen oder eigene zu kreieren.

Raum für Entspannung und Abenteuer schaffen. (C) RUBEN RAMOS – iStockphoto

4. Flexibel bleiben

Möbel zum Mitwachsen schonen Budget und Umwelt, da sie über längere Zeit genutzt werden können. Dabei gibt es nicht nur Betten, die sich an das Alter der Kinder an­passen, sondern auch höhenverstellbare Schreibtische und Stühle. Sie alle sorgen für die richtige Haltung und sind eine lohnende Investition im Kinderzimmer.

Möbel zum Mitwachsen schonen Budget und Umwelt. (C) OlgaKhokova – stock.adobe.com

5. Jetzt treiben wir es bunt

Farben sind wahre Stimmungsmacher. Ein Grund mehr, die Lieblingsfarbe unseres Nachwuchses in seinem kleinen Reich einzusetzen. Ist die Farbe zu knallig, um den gesamten Raum auszufüllen, kann man mit Accessoires gekonnt Akzente setzen – etwa mit Bildern, einer Lampe oder Aufbewahrungboxen in den Farben der Wahl. Auch ein Wandtattoo bringt Stil ins Kinderzimmer. Der Vorteil: Meist lässt es sich rasch entfernen, wenn es mit der Zeit uncool geworden ist.

Farben sind wahre Stimmungsmacher. (C) PSCL RDL – stock.adobe.com

Credit Headerbild: Irina Schmidt – stock.adobe.com

Möbel zum Mitwachsen schonen Budget und Umwelt. (C) OlgaKhokova – stock.adobe.com
Farben sind wahre Stimmungsmacher. (C) PSCL RDL – stock.adobe.com
Verschiedene Lichtquelle für Entspannung oder Konzentration. (C) AnnaStills – stock.adobe.com
Kinderzimmer brauchen Stauraum. (C) PeopleImages – iStockphoto
Raum für Entspannung und Abenteuer schaffen. (C) RUBEN RAMOS – iStockphoto
No items found.
No items found.