

Magazin „Dein Fertighaus“
Alles Wissenswerte zum Hausbau und über die Fertighausbranche. Gleich kostenlos bestellen!
Nahtlose Ästhetik
Funktionalität und Design im Bad sind schon lange kein Widerspruch mehr.
Auf der Suche nach einer modernen und zugleich pflegeleichten Badezimmergestaltung ist, dürfen wir uns von Designideen und Innovationen für unsere zukünftige Wohlfühloase inspirieren lassen.
Eingebaute Nischen und Sitzmöglichkeiten
Der Einbau ist zurück, diesmal im Badezimmer. Eingebaute Nischen bieten als ordentlicher Stauraum Platz für Duschgel, Shampoo und andere Utensilien. So bleibt alles stets griffbereit ohne die Ästhetik des Raumes zu stören. Auch eingebaute Sitzmöglichkeiten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit, besonders in Duschen, und fügen sich nahtlos in das Gesamtkonzept ein.
Fazit: Einbauelemente sorgen für ein harmonisches Bild im Bad, brauchen aber etwas Voraussicht in der Planung.

Oberflächenveredelungen
Gerade im Bad trägt die Weiterentwicklung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen von Keramik wesentlich zur Hygiene und Langlebigkeit bei. So etwa die innovative Silber-Ionen-Glasur bzw. Zink-Zinn-Metall-Ionen-Beschichtung für Toiletten: Sie wirken aktiv gegen Mikroben und verhindert so die Vermehrung von Keimen. Dank der Nanotechnologie ist auch die Reinigung von Glasoberflächen künftig ein Kinderspiel. Denn nach dem Lotusblütenprinzip versiegelt diese Technologie die Glasoberfläche und minimiert so Wasser- und Kalkflecken. Für mehr Sicherheit sorgen Antirutschbeschichtungen in Duschen: Die leicht angeraute Oberfläche sorgt für mehr Halt auch bei nassen Bedingungen und lässt sich leicht reinigen ohne ihre Eigenschaften zu verlieren.
Fazit: Moderne Beschichtungen machen uns das Leben leichter. Sie reduzieren den Reinigungsaufwand und sorgen für mehr Sicherheit.

Fugenlose Wände und Böden
Das Highlight in der nahtlosen Badezimmergestaltung? Fugenlose Wände und Böden. Sie bieten nicht nur einen hohen Hygienestandard, da sie leicht zu reinigen sind, sondern auch eine immense Vielfalt an Farben. Besonders Harz-basierte Oberflächen, Mikrozement oder Beton Ciré sind derzeit angesagt. Sie eignen sich auch für die Renovierung von Wänden und Böden, da sie mit einer Stärke von bis zu drei Millimeter aufgetragen werden. Ihre harmonische Optik schafft ein luxuriöses Ambiente und lässt selbst kleinere Badezimmer größer wirken.
Fazit: Fugenlose Wände und Böden schaffen Ruhe im Raumdesign und sind die beste Lösung, um Schimmel aus unserem Badezimmer zu verbannen.

Die bodengleiche Dusche
Bodengleiche Duschen bringen eine optische Weite in unser Badezimmer und lassen in puncto Form und Alltagstauglichkeit bis ins hohe Alter keine Wünsche offen. Zum einen sind sie in allen Größen realisierbar und können so individuell an die Bedürfnisse und den verfügbaren Raum angepasst werden. Zum anderen lassen sie sich ganz einfach reinigen, da sie ohne schwer erreichbare Erhöhungen auskommen. Ausgeführt mit großformatigen Fliesen oder Naturstein, rückt nicht nur der ästhetische Anspruch in den Mittelpunkt, sondern auch die Schimmelgefahr in Fugen verringert sich erheblich.
Fazit: Bodengleiche Duschen sind die Idealbesetzung für designverliebte Individualist:innen, die sich den Alltag gerne einfach machen.

Credit Headerbild: Foto fugenlose Wand: Marios – stock.adobe.com, Foto Pflanze: TrngPhp – stock.adobe.com, Fotos Sanitäranlagen: Mark – stock.adobe.com



