

Magazin „Dein Fertighaus“
Alles Wissenswerte zum Hausbau und über die Fertighausbranche. Gleich kostenlos bestellen!
Das Einfamilienhaus – für alle Lebenslagen
Vom Bungalow bis zur Villa, vom Blockhaus bis zum modernen Stadthaus: Keine andere Hausform ist so vielseitig wie das Einfamilienhaus.
Es ist so individuell wie die Menschen, die darin leben, muss es doch verschiedensten Anforderungen – vom Bastler mit Werkstatt bis zur Großfamilie – gerecht werden. Viele Österreicherinnen und Österreicher träumen vom eigenen Haus. In den österreichischen Fertighauszentren rückt die Erfüllung dieses Wunsches in greifbare Nähe: Denn ein Fertighaus ist die ideale Lösung, sich den Traum vom Einfamilienhaus zu erfüllen. Günstig, in höchster Qualität und mit fixer Bauzeit garantiert das Fertighaus bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und leistbares Wohnen mit individuellem Design.
WAS IST EIN EINFAMILIENHAUS?
Per Definition ist ein Einfamilienhaus – in Abgrenzung zum Mehrfamilienwohnhaus – ein Wohnhaus für eine Familie, das dauerhaft als Hauptwohnsitz bewohnt wird. Es zählt als eine Wohneinheit bzw. Nutzungseinheit. Ein Sonderfall ist das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, hier gibt es zwei Wohneinheiten, wobei die Einliegerwohnung flächenmäßig von untergeordneter Bedeutung sein muss, also kleiner als die Hauptwohnung. Die Einliegerwohnung ist eine separate, vollwertige Wohnung mit eigenen Anschlüssen, Sanitäranlagen, eigener Kochmöglichkeit und separatem Eingang. Das Einfamilienhaus gehört in der Regel den darin lebenden Personen, daher spricht man auch vom Eigenheim. Es gibt verschiedene Typen von Einfamilienhäusern: die Doppelhaushälfte, das Reihenhaus oder eben das klassische freistehende Einfamilienhaus.
ÖKOLOGISCH BAUEN
Energieeffizient zu bauen, ist ein Grundprinzip vieler Fertighausanbieter. Niedrigenergie- und Passivhäuser gehören zum Standard. Zudem bestehen die meisten Fertighäuser zu einem großen Teil aus Holz. Das schafft die Voraussetzung für einen ökologischen und nachhaltigen Hausbau: Bäume speichern während ihres Wachstums CO2, das auch im verbauten Holz gebunden bleibt. Ein Kubikmeter Holz hat etwa eine Tonne CO2 gespeichert. Darüber hinaus lässt es sich energieschonend verarbeiten. In Österreich wächst alle 40 Sekunden genug Holz nach, um ein neues Einfamilienhaus zu bauen.
--> Mehr Informationen zu diesem Thema
VORTEILE DES EINFAMILIENHAUSES
Möchten Sie einen Keller, ein ausgebautes Dachgeschoss, eine Garage oder ein Carport? Benötigen Sie ein Arbeitszimmer, eine Werkstatt oder mehrere Kinderzimmer? Das Einfamilienhaus passt sich an alle Bedürfnisse an. Die Größe des Grundrisses orientiert sich am Bedarf und daran, wie viele Personen im Haus leben werden. Der Haustyp wird auch von den äußeren Gegebenheiten beeinflusst. Wie groß ist das Grundstück, ist es länglich oder quadratisch, befindet es sich in Hanglage? Auch der Stil des Hauses hängt von mehreren Faktoren ab: vom Geschmack der Baufamilie sowie von der umgebenden Architektur. In ländlichen Gebieten wird man sich eventuell für ein anderes Haus entscheiden als in der urbanen Siedlung. Besuchen Sie die österreichischen Fertighauszentren und lassen Sie sich von den verschiedenen Haustypen und Designs inspirieren. Die Fertighausberater sind Experten in allen Belangen rund um den Hausbau – lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos beraten!
NACHTEILE DES EINFAMILIENHAUSES
Nachteile können sich bei den Heizkosten ergeben: Ein freistehendes Haus muss „allein“ beheizt werden, während eine Wohnung oder ein Reihenhaus durch die Nachbareinheiten mitgeheizt wird. Zudem benötigt man mehr Grundfläche, was zu einem höheren Anschaffungspreis führt.
DAS EINFAMILIENHAUS IN FERTIGBAUWEISE
Entscheiden Sie sich für ein Fertighaus und genießen Sie zahlreiche Vorteile:
- fixer Preis und geringe Kosten
- individuelle Planung
- fixe Bauzeit
- verschiedene Ausbaustufen von ausbaufertig bis schlüsselfertig
- Projektmanagement durch den Fertighausanbieter
- höchste Qualität und modernste Technik
- energieeffiziente Bauweise
DIE BESTEN FERTIGHAUSHERSTELLER UNTER EINEM DACH
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die österreichischen Fertighauszentren können Sie die Musterhäuser besichtigen, sich alle Informationen holen, die Sie brauchen, und die Angebote direkt vergleichen. Vielleicht finden Sie ja auf Anhieb Ihr Traumhaus!



