

Magazin „Dein Fertighaus“
Alles Wissenswerte zum Hausbau und über die Fertighausbranche. Gleich kostenlos bestellen!
Der Bungalow: barrierefrei und modern
Leben auf einer Ebene: Der Bungalow erlebt ein Comeback in der modernen Architektur – und damit auch bei Fertighäusern in Österreich.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Bungalow, denn er bietet zahlreiche Vorteile. Ob für Familien, Paare, Singles oder Senioren – der Bungalow ist für jede Lebenslage und für jedes Alter das optimale Eigenheim. Alle Wohnräume befinden sich bequem und praktisch auf einer Ebene und es gibt kein lästiges Treppensteigen. Außerdem eignet sich der Bungalow hervorragend für offene Raumkonzepte. In den österreichischen Fertighauszentren können Sie Bungalows von verschiedenen Fertigteilhausanbietern direkt vergleichen und sich einen Überblick über die verschiedenen Bauweisen verschaffen.
WAS IST EIN BUNGALOW?
Ein Bungalow ist ein Einfamilienhaus mit nur einem Geschoss. Gibt es einen Keller, wird er meist nur für die Unterbringung von Heiz- und Technikraum verwendet. Ist ein Dachgeschoss vorhanden, dient es als Dachboden und Stellfläche. Bungalows gibt es mit allen Dachformen, wobei für Fertighäuser das Flachdach, das Walmdach und das Pultdach am häufigsten verwendet werden. Charakteristisch für den Bungalow ist, dass sämtliche Wohnräume auf einer Ebene liegen. Seitens der Statik muss keine Rücksicht auf tragende Wände genommen werden, dadurch hat man in der Raumgestaltung freie Hand. Das Raumkonzept ist modern und offen.
GROSSZÜGIGER GRUNDRISS
Es gibt verschiedene Grundrissvarianten: rechteckig, L-förmig – der sogenannte Winkelbungalow – oder auch Z-förmig. Dadurch ergeben sich verschiedenste Nutzungsformen. Sie möchten Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereinen? Im Bungalow lassen sich Büro- und Wohntrakte klar voneinander trennen. Auch ein Zweifamilienhaus ist möglich. Oft wird die Garage direkt an das Haus angeschlossen.
FÜR WEN IST EIN BUNGALOW GEEIGNET?
Ein Fertighausbungalow vereint das gemütlich-heimelige Gefühl einer Wohnung mit den Vorzügen eines Hauses. Durch große Türen und Fensterfronten fällt viel Licht in die Räume und ein schön gestalteter Garten oder die Terrasse wird Teil des Wohnraums. Oft ist sogar der Hauseingang stufenlos, daher ist der Bungalow der Urtyp barrierefreien Wohnens. Ein großer Vorteil eines Fertigteilhaus-Bungalows ist, dass er durch die optimale Dämmung der Außenwände sehr effizient im Energieverbrauch ist. So kann der Bungalow auch als Passivhaus gebaut werden. Praktisch ist das Wohnen ohne Stufensteigen: nicht nur für Kleinkinder und Senioren, sondern auch für die tägliche Hausarbeit. Der Staubsauger muss nicht in den oberen Stock getragen werden, die Wäsche nicht vom Schlafzimmer im Obergeschoss bis in den Keller zur Waschmaschine. Überzeugen Sie sich am besten selbst vom Wohngefühl eines Bungalows und besuchen Sie die Musterhäuser in den Fertighauszentren.
VORTEILE DES BUNGALOWS
- Gestaltungsfreiraum für offene Raumkonzepte
- einfache Bauform mit vielen Nutzungsmöglichkeiten
- barrierefrei – ideal für Kleinkinder, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen
- Wohnräume werden nebeneinander angeordnet
- energiesparende Bauweise – ideal für Niedrigenergie- und Passivhäuser
NACHTEILE DES BUNGALOWS
- größere Grundfläche nötig als bei einem mehrgeschossigen Haus
- höhere Kosten durch größere Dachfläche
- Mehraufwand bei Wärmedämmung durch größere Außenfläche
FINDEN SIE IHREN BUNGALOW
Viele Fertighaushersteller bieten wunderschöne Bungalows in verschiedenen Varianten an. Und das Beste: In den österreichischen Fertighauszentren können Sie diese ganz bequem unter die Lupe nehmen und Angebote direkt vergleichen. Erleben Sie das Wohngefühl live und „zum Anfassen“, denn die Häuser können vom Keller bis zum Dach begutachtet und besichtigt werden. Die Fertighausberater in den jeweiligen Musterhäusern geben Ihnen Tipps zu Planung, Grundriss und Hausbau. Informieren Sie sich unverbindlich und kostenlos.

