

Magazin „Dein Fertighaus“
Alles Wissenswerte zum Hausbau und über die Fertighausbranche. Gleich kostenlos bestellen!
Fertighaus: Massivbauweise
Für alle, die massiv bauen und dabei nicht auf die vielen Vorzüge eines Fertighauses verzichten möchten.
Witterungsunabhängige Produktion, kürzere Bauzeit, fixer Preis und professionelles Baumanagement aus einer Hand gelten auch für Massivfertighäuser – individuelle Planung inklusive. Vergleichen Sie die Musterhäuser renommierter Fertighausanbieter und entdecken Sie Ihr Traumhaus!
MASSIV MIT GARANTIE
Die Massivbauweise ist schon längst nicht mehr den Baumeister- und Architektenhäusern vorbehalten. Massivfertighäuser punkten – wie alle anderen Fertighäuser auch – mit hochqualitativer Verarbeitung, modernsten Fertigungsverfahren und dem Know-how etablierter Produktionsunternehmen. Und mit der Fixpreis- und Bauzeitgarantie der Fertighausbranche.
VARIANTEN DER FERTIGHAUS-MASSIVBAUWEISE
Es gibt verschiedene Varianten von Massivfertighäusern. Allen gemeinsam ist, dass die Fertigelemente für den Hausbau im Werk produziert werden. Hier kommt der Zeitvorteil ins Spiel: Die Produktion ist unabhängig von der Witterung. Wo bei anderen Baustellen im Winter bei Schneefall und Regen wochenlang nichts mehr geht, wird der Bau eines Fertighauses nicht beeinträchtigt. Deshalb kann der Einzugstermin garantiert eingehalten werden. Sind die Wand- und Deckenelemente fertig, werden sie auf die Baustelle transportiert und dort montiert. So steht der Rohbau in wenigen Tagen. Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck von den verschiedenen Massivfertighaus-Varianten machen? In den österreichischen Fertighauszentren finden Sie entsprechende Musterhäuser dazu. Die Fertighausberater vor Ort sprechen mit Ihnen gerne über Bauweisen, Materialien, Gestaltungsmöglichkeiten und alles, was Sie sonst noch über Massivfertighäuser wissen möchten.
ZIEGELBAUWEISE
Traditionell Stein auf Stein, das ist die Ziegelbauweise. Für das Massivfertighaus aus Ziegeln werden die Wandelemente im Werk vorgemauert, wobei Stahlarmierungen für Stabilität sorgen. Auf der Baustelle werden die Ziegelwände miteinander verbunden und auf herkömmliche Weise verputzt bzw. nach Wunsch gestaltet.
VOLLHOLZ- ODER MASSIVHOLZBAUWEISE
Ein Fertighaus aus Holz, aber massiv! Diese Bauweise ist hochwertig und ökologisch. Hierbei bestehen die Wände aus Brettsperrholz (Kreuzlagenholz). Das sind übereinandergelegte Holzlamellen, die unter hohem Druck zu großformatigen Bauelementen verpresst werden. Da die Wände durchgehend aus Holz bestehen, sind sie sehr formstabil und belastbar.
BETONBAUWEISE
Für das Betonfertighaus werden die Elemente aus Leichtbeton in Schalungen ausgegossen. Verrohrungen, Installationen, Türen und Fenster sind in den Fertigelementen bereits eingebaut oder gegebenenfalls Aussparungen für die Montage direkt auf der Baustelle eingeplant. Je nach Hersteller werden die Elemente dann vor Ort kraftschlüssig zusammengefügt oder miteinander vergossen.
BLOCKBAUWEISE
Das Blockhaus ist ebenfalls ein Massivfertighaus und wird aus ganzen Holzstämmen bzw. Holzblöcken hergestellt. Es versprüht skandinavischen Charme und sorgt für eine heimelige Wohnatmosphäre. Der Massivbauweise steht die Leichtbauweise gegenüber, wie etwa ein klassisches Fertighaus mit Holzriegelkonstruktion.
VORTEILE DES MASSIVFERTIGHAUSES
- Auswahl aus verschiedenen Fertighaus-Massivbauweisen
- Qualitätsgarantie durch renommierte Anbieter
- natürliche Materialien
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- fixer Preis und fixe Bauzeit
- modernste, ausgereifte Technik
- in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich
- witterungsunabhängiger Bau
- individuelle Planung mit dem Fertighausberater
- Projektmanagement aus einer Hand
INFOS ZUM MASSIVHAUS
Nehmen Sie direkt mit Massivhausherstellern Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin in einem der österreichischen Fertighauszentren.



