Hausbauen leicht gemacht

In der Blauen Lagune können wir das Traumhaus ganz nach unseren Wünschen planen lassen oder einfach fix und fertig kaufen.

Einfach mal schauen. Oder lieber gleich kaufen? Seit mehr als 30 Jahren ist die Blaue Lagune nahe Wien das beliebteste Fertighauszentrum Österreichs und eines der größten in Europa. Nach der Eröffnung der ersten Musterhäuser 1991 wurde sie immer wieder erweitert und bietet eine Vielzahl an Häusern und Services. So kommen laufend Aussteller dazu, werden neue Hausmodelle gezeigt und innovative Bauprojekte verwirklicht. Zum Beispiel konnten wir hier das erste Fertighaus mit fassadenintegrierter Photo­voltaikanlage, Architektenhäuser von Matteo Thun oder Gustav Peichl und erstmalig ein schwimmendes Haus besichtigen. „Unsere Fertighäuser sind immer State of the Art und zeigen die neuesten Entwicklungen. Ob in der Architektur, der Haustechnik oder bei neuen Baustoffen“, erklärt Gründer und Eigentümer Erich Benischek. „Wer sich über modernen Hausbau informieren möchte, ist hier genau richtig. Tausende Baufamilien pro Jahr besuchen während ihres Entscheidungsprozesses unser Fertighauszentrum.“

Rund 60 Prozent der Fertighäuser werden in Österreich in der Blauen Lagune gekauft. (C) Blaue Lagune/Bill Lorenz

Denn mehr als 50 Fertighäuser renom­mierter Qualitätshersteller geben einen vielseitigen Überblick und bieten zudem jede Menge Inspiration. Erlebniswelten rund um die Themen Garage, Fertigkeller, Fenster, Wellness und Außengestaltung runden das Angebot ab. Und mit der Eröffnung des neuen Bauzentrums für Bauen, Wohnen und Sanieren werden nahezu alle weiteren Aspekte des Bauens und Wohnens abgedeckt.

Konstante: Nachhaltigkeit
Auch wenn sich Wohnkonzepte, Grundrisse, Architektur und Technologie laufend den neu­esten Entwicklungen anpassen, bauen viele Fertighaushersteller nach wie vor auf Holz. Denn der Holzfertigbau ist weiterhin eine der nachhaltig­sten Bauformen. Die hohe Vorfertigung macht den Hausbau günstiger und schneller. Die energieeffiziente Umsetzung – großteils als Niedrigenergie- bzw. Passivhaus – verringert die laufenden Kosten und schont die Umwelt. Zudem kann die effektiv verbrauchte Fläche durch die Fertigbauweise reduziert wer­den, da die millimetergenaue Planung jeden Quadratmeter Wohnfläche bestmöglich nutzt und der spezielle Wandaufbau zusätzlich Platz spart. So wirkt zum Beispiel ein 100 Quadratmeter großes Haus gleich wie ein 120 Qua­dratmeter großes Zuhause.

Nachhaltig bauen! Das können wir zum Beispiel mit dem Vollholzhaus „Unico“ von Magnum Haus. (C) Blaue Lagune

Erleben statt anschauen
Ein Besuch in einem Musterhaus ist durch nichts zu ersetzen, denn: „Der beste Plan ist nie so gut wie das eigene Erlebnis“, ist sich Erich Benischek sicher. Vor Ort erleben wir ganz konkret, wie großzügig 60 Quadratmeter Wohnzimmer wirken, ob ein Badezimmer für vier Personen zu wenig ist und ob die Terrasse lieber nach Osten oder Westen ausgerichtet sein soll. Denn nur ein echtes Haus vermittelt auch echtes Wohngefühl. Wie fühlt sich ein naturbelassener Holzboden an? Sind große Glasfenster das Richtige oder fühlt man sich dabei wie im Schaufenster? All diese Fragen können in der Blauen Lagune beantwortet werden. Und wer noch gar keine Vorstellung hat, wie das Traumhaus aussehen soll, kann sich durch die Vielzahl an Musterhäusern inspirieren und auch kostenlos beraten lassen. „Wir hatten Bauinteressierte, die sich eine Stadtvilla vorgestellt haben und sich am Ende für einen barrierefreien Bungalow entschieden haben, da er viel besser zu ihrem Lebensentwurf gepasst hat“, erzählt Benischek. „Mit einem zweidimensionalen Grundriss kann man diese Entscheidung viel schwerer treffen, als wenn man von Haus zu Haus geht und spürt, was zu einem passt.“

Auch bei Fenstern, Türen, Garagen oder Whirlpools bietet die Blaue Lagune eine große Auswahl. Persönlich beraten, fällt die Entscheidung dann leichter. (C) Blaue Lagune/Bill Lorenz

Der Vergleich macht sicher
Ein weiterer Vorteil ist, dass wir die ausgestellten Häuser hinsichtlich Preis, Ausstattung, Größe und Komfort direkt vergleichen können. Mit einem Besuch in der Blauen Lagune können wir zudem sicher sein, ausschließlich erstklassige Fertighaushersteller kennenzulernen, die für Zuverlässigkeit, rasche Umsetzung, Budgeteinhaltung und Transparenz stehen. Ein weiter+es Qualitätssiegel: Nahezu alle Hersteller sind Mitglieder beim Österreichischen Fertighausverband und tragen das Gütezeichen Fertighaus. Dank dieser ausgewählten Qualitätsgemeinschaft haben bereits 60 Prozent der Fertighauskäuferinnen und -käufer in Österreich ihr Traumhaus in der Blauen Lagune gefunden.

Headerbild: Blaue Lagune

Wohnen im angesagten Skandi-Stil: der ELK-Bungalow „Vision 115“ bietet viel Komfort. (C) ELK
Das ERLER Haus „Autark“ besteht ausschließlich aus Vollholz und Naturmaterialien. (C) Peter Kuehnl
Rund 60 Prozent der Fertighäuser werden in Österreich in der Blauen Lagune gekauft. (C) Blaue Lagune/Bill Lorenz
Auch bei Fenstern, Türen, Garagen oder Whirlpools bietet die Blaue Lagune eine große Auswahl. Persönlich beraten, fällt die Entscheidung dann leichter. (C) Blaue Lagune/Bill Lorenz
Der Bungalow „Terra 110“ von Haas Haus ist ideal für kleine Grundstücke und überzeugt mit durchdachter Raumaufteilung. Smart-Home-Technologie inklusive! (C) Blaue Lagune
Das Augsberger-Ziegelhaus „Klassik 166“ eröffnet ein herrliches Wohlgefühl. (C) Blaue Lagune
No items found.
No items found.